Sehr gern möchten wir Sie auf eine Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. aufmerksam machen:
Sehr geehrte Netzwerkpartner,
aktuell bereiten wir nach 9 Jahren Laufzeit die Abschlussveranstaltung des Projektes ISBO (Interkulturell sensible Berufliche Orientierung) der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. in Erfurt vor.
Unter dem Titel „Berufliche Orientierung – das Labor für den kultursensiblen Unterricht“ findet am Montag, dem 16. Juni 2025 die Veranstaltung im Format eines Fachtages von 10.00 bis 13.00 Uhr im Raum Leonhard des Kommandantenhaus im Besucherzentrum der Zitadelle Petersberg (Petersberg 3, 99084 Erfurt) statt.
Gemeinsam mit Expert*innen, Lehrkräften und Vertretern aus Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration möchten wir Impulse setzen, Diskurse anstoßen und konkrete Perspektiven entwickeln zur Frage: Wie kann eine kultursensible Berufliche Orientierung gelingen – jenseits von Standardverfahren und verdrängter Kultureller Differenz?
Gern würden wir auch Ihre Expertise als langjähriger Experte in der Beruflichen Orientierung im Brennpunkt von Diversität und Migration in den Fachtag mit einbeziehen und laden Sie oder eine Ihrer Kolleg*innen deshalb herzlich ein, daran mitzuwirken.
Tagesordnung
- Holger Hess, ISBO-Projektleiter: ISBO - Rückblick / Stand / Ausblick
9 Jahre Erfahrungen des ISBO-Projektes (Interkulturell sensible Berufliche Orientierung) an der Schnittstelle von Migration und Beruflicher Orientierung - Prof. Dr. Daniela Gröschke (FSU Jena): Schule und Migration: Herausforderungen und Lösungen
- Dr. Manfred Niedermeyer, wiss. Mitarbeiter ISBO-Projekt:
Ergebnispräsentation der Interviews an Thüringer Schulen zu den „Gelingensfaktoren kultursensibler Beruflicher Orientierung“
Vorstellung der neuen Lehrer:innen-Handreichung "Interkulturell sensible Methoden für den Unterricht“
- Podiumsdiskussion:
„Wie können wir kultursensible Methoden in die Thüringer Berufliche Orientierung und das Schulgeschehen integrieren?“
Zum Abschluss laden wir alle Teilnehmenden herzlich zum gemeinsamen Mittagsimbiss auf dem Petersberg ein – Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung.
Die Fachtagung hat die Thillm - Veranstaltungsnummer 5094-19-1399/25.