Sehr gern möchten wir Sie auf aktuelle Angebote der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen aufmerksam machen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Programms „Demokratie leben!“ setzt sich die Stiftung seit vielen Jahren mit politischem Extremismus im Allgemeinen sowie mit Linksextremismus im Besonderen auseinander.
Nachfolgend finden Sie aktuelle Angebote:
Grundlagenseminar
Linksextremismus (90min)
Vertiefungseinheiten (frei wählbar)
- Die DDR – Soziales Paradies oder Unrechtsstaat? (90min)
- Die Rote Armee Fraktion (RAF) (90min)
- „No capitalism!“ – Leben ohne Marktwirtschaft? (90min)
- „Antifa heißt Angriff“ – mit Gewalt gegen Rechtsextremismus? (90min)
- Ein antifaschistischer Staat? Ideologie der DDR und ihr Umgang mit Rechtsextremismus (2x90min)
- Antisemitismus und Verschwörungstheorien (2x90min)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler und Jugendliche von 16 bis 27 Jahren
Teilnehmendenzahl: Gruppen mit max. 25 Personen
Dauer: unterschiedlich (je nach gewähltem Modul)
Kosten: Kostenfreies Angebot
Ort: Das Angebot kann in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, bundesweit bei Ihnen vor Ort und z.T. Auch digital durchgeführt werden.
Weitere Informationen zu den Seminarinhalten finden Sie hier: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Bildung
Argumentationstraining (für Multiplikator*innen)
Argumentieren für die Demokratie – Linkem Extremismus begegnen! (ganztägig)
- Dieser interaktive Workshop unterstützt Multiplikator*innen darin, antidemokratische und linksextremistische Einstellungen besser erkennen und ihnen entgegentreten zu können. Der Workshop beinhaltet: Einführung in die Bedeutungsgeschichten von ideologischen Narrativen, Szenecodes und Gewaltaufrufen - Kommunikations- und Handlungsstrategien zur Stärkung der eigenen Dialogkompetenz - Erprobung von Interventionstechniken im Umgang mit antidemokratischen Äußerungen - Austausch mit einem Aussteiger aus der linksautonomen Szene (nach Verfügbarkeit). Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, die beruflich oder ehrenamtlich in Schule oder Jugendarbeit tätig sind. Die Teilnahme an dem Tagesworkshop ist kostenfrei. Je nach Anforderungen kann der genaue Zuschnitt individuell vereinbart werden.
Weitere Informationen zum Argumentationstraining finden Sie hier: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Fortbildung LEX