Verstehen und verstanden werden in der Jugendhilfe
07.05.2025
Eine klare und verständliche Kommunikation ist entscheidend für die Teilhabe junger Menschen in der Jugendhilfe. Diese Fortbildung vermittelt die Bedeutung der Einfachen Sprache als Instrument zur Förderung von Verständlichkeit, Inklusion und Barrierefreiheit.
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Relevanz der Einfachen Sprache im professionellen Kontext, erproben deren Anwendung anhand praxisnaher Übungen und reflektieren deren Potenzial für eine respektvolle und interkulturell sensible Kommunikation. Ziel ist es, Barrieren in der Interaktion und in organisatorischen Strukturen abzubauen und den Zugang zu Informationen und Angeboten nachhaltig zu verbessern.
Ort
Fachstelle Interkulturelle ÖffnungRegionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. Kastanienstraße 11
Jena 07747
Referent*in
Antje Schlemmer